video_label

„Miteinander vernetzt im Ort“ Ein Förderprojekt der Stadt Herrenberg

Pressemitteilung vom 18. August 2023, Peter Seimer, MdL

 

Das Projekt „Miteinander vernetzt im Ort“ der Stadt Herrenberg gehört zu den zehn Projekten, die im Rahmen des Landesprogramms „Quartiersimpulse“ gefördert werden. Insgesamt stellt das Land für die Projekte über 800.000 Euro zur Verfügung. Herrenberg erhält davon 85.000 Euro für die Realisierung eines Seniorentreffs, der durch Herrenberg und die sieben Stadtteilen wandern soll. Dies teilen die -Landtagsabgeordneten Peter Seimer und Sabine Kurtz (CDU) mit.

 

„Wir freuen uns sehr, dass das Land dieses wichtige Projekt unterstützt“, so die beiden Abgeordneten. „Miteinander vernetzt im Ort“ kann einen großen Beitrag für den Zusammenhalt in Herrenberg mit seinen sieben Stadtteilen leisten“, so Seimer und Kurz. Der Seniorentreff kann nachhaltige Strukturen schaffen, auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Fähigkeiten der jüngeren oder älteren Senioren eingehen und für alle miteinander vernetzen.  

 

Die Große Kreisstadt Herrenberg besteht aus der Kernstadt und den sieben Stadtteilen Affstätt, Gültstein, Haslach, Kayh, Kuppingen, Mönchberg und Oberjesingen. Rund 16.000 Menschen aller Generationen leben in den sieben Stadtteilen. Diese sind dörflich geprägt und weisen auch viele Unterschiede auf. Die Folgen des demografischen Wandels sowie tiefgreifende bauliche Veränderungen stellen diese Quartiere vor große Herausforderungen. Insbesondere ältere und ökonomisch-sozial benachteiligte Menschen müssen mithilfe lokaler Versorgungsstrukturen und intergenerationaler Unterstützungsnetzwerke aufgefangen werden.

„Quartiersimpulse“ – seit mehr als 5 Jahren erfolgreich

 

Mit dem Förderprogramm „Quartiersimpulse“ unterstützt das Land seit mehr als fünf Jahren Gemeinden, Städte und Landkreise bei der alters- und generationengerechten Quartiersentwicklung. Dieses Programm fördert die Kooperation zwischen den Kommunen und der Zivilgesellschaft auf Augenhöhe und setzt somit Zeichen für eine nachhaltige Entwicklung und Stärkung von generationengerechten sowie lebendigen Quartieren in Baden-Württemberg.

 

Das Förderprogramm „Quartiersimpulse. Beratung und Umsetzung von Quartiersprojekten vor Ort“ ist Teil der Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.

Gestalten.“ des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg. Hierbei werden gezielt Quartiersprojekte in Städten und Gemeinden für eine Laufzeit von zwei Jahren mit einem Zuschuss von bis zu 85.000 Euro gefördert.  

 

Alle Informationen zur Strategie „Quartier 2030 – Gemeinsam. Gestalten.“ finden Sie unter www.quartier2030-bw.de.

 

Kreisbüro:

Montag, 14:00 - 18:00 Uhr.
Die Bürozeiten können von den genannten Zeiten abweichen.
Wichtige Termine im Kreisbüro bitte vorab per E-Mail vereinbaren.

 

Anschrift:

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Böblingen
Marktplatz 29
71032 Böblingen
Tel:  07031-224677
Fax: 07031-221922
E-Mail schreiben

expand_less